Zusammenfassung
Fragestellung
Eine möglichst frühzeitige Entfernung einer Tubargravidität ist sowohl unter dem Gesichtspunkt
eines möglichen Erhalts des Eileiters als auch im Hinblick auf eine Vermeidung unnötiger
Gefährdungen der Patientin z. B. durch eine akute Blutung im Rahmen einer Ruptur anzustreben.
Andererseits stellt die „zu kleine“ Tubargravidität eine besondere Problematik beim
Auffinden dieser mittels Laparoskopie dar. Mit einem neuen Instrument, dem Leuchtstab
nach Fridrich, gelingt es, auch sehr kleine Tubargraviditäten sicher aufzufinden und
frühzeitig zu entfernen.
Methode
Im Rahmen einer Pilotstudie wurden 24 Patientinnen mit Blutungen, Unterbauchbeschwerden
und einem HCG unter 1000 mIU/ml sowie einem fehlenden Nachweis einer intrauterinen
Fruchtanlage aufgrund der Verdachtsdiagnose einer Tubargravidität endoskopisch operiert.
Ergebnisse
Bei 22 von 24 Patientinnen war eine Tubargravidität durch die zusätzliche Untersuchung
mittels Leuchtstab nach Friedrich sicher diagnostizierbar, bei 2 Patientinnen war
keine Tubargravidität darstellbar. Bei beiden war im Korpusabradat eine gestörte Schwangerschaft
nachweisbar, das HCG sank bei allen Patientinnen regelhaft nach dem Eingriff ab.
Die neue Methode der Detektion einer Tubargravidität mittels Leuchtstab stellt eine
sinnvolle Ergänzung der intraoperativen Diagnostik dar und erlaubt die gezielte laparoskopische
Entfernung der ektopen Gravidität auch bei sehr niedrigem HCG.
Schlussfolgerung
Die neue diagnostische Methode des laparoskopischen Nachweises einer Tubargravidität
mittels des Leuchtstabes nach Fridrich kann in Fällen eines unklaren Sitzes einer
ektopen Schwangerschaft ein wertvolles zusätzliches diagnostisches Instrument sein.
Abstract
Purpose
Early diagnosis and treatment of tubal pregnancy increases the likelihood of avoiding
rupture and preserving the tube. However, very early tubal pregnancies can escape
detection, even at laparoscopy. A newly developed illuminated rod may improve the
ability to detect very small tubal pregnancies.
Methods
The illuminated rod was used during laparoscopy in a pilot series of 24 patients with
vaginal bleeding, lower abdominal pain, a serum hCG level < 1000 IU/mL, and no signs
of intrauterine pregnancy.
Results
In 22 of the 24 patients tubal pregnancy was demonstrated with the illuminated rod
and removed. Histology confirmed tubal pregnancy. In two patients with no sign of
ectopic pregnancy with the illuminated rod curettage was performed and showed missed
abortion. Serum hCG levels declined in all patients.
Conclusion
The illuminated rod appears useful to detect early tubal pregnancies at laparoscopy.
Schlüsselwörter
Extrauterine Schwangerschaft - Leuchtstab nach Fridrich - Tubargravidität
Key words
Extrauterine pregnancy - Leuchtstab of Fridrich
Literatur
1
Abusheikha N, Salha O, Brinsden P.
Extra-uterine pregnancy following assisted conception treatment.
Hum Reprod Update.
2000;
6
80-92
2
Aydeniz B, Schauf B, Kurek R, Tepper-Wessels K, Schiebeler A, Söder R, Bastert G,
Messrogli H, Wallwiener D.
Laparoskopische Gewebepräparation mittels endoskopischer, monopolarer, niederenergetischer,
elektrochirurgischer Hochfrequenz-Nadelelektrode (MNNE) - Indikationsspektrum und
Komplikationen.
Geburtsh Frauenheilk.
2001;
61
989-994
3
Aydeniz B, Schauf B, Kurek R, Schiebeler A, Riedinger K, Tepper-Wessels K, Messrogli H,
Bastert G, Wallwiener D.
Die operative Laparoskopie: Weiterentwicklung und Komplikationsraten.
Geburtsh Frauenheilk.
2002;
62
269-273
4
Becker S, Schauf B, Wallwiener D.
Gynäkologisches Operieren - quo vadis.
Geburtsh Frauenheilk.
2002;
62
708-710
5 Hajenius P J, Mol B W, Bossuyt P M, Ankum W M, Van der Veen F. Interventions for
tubal ectopic pregnancy. Cochrane database of systematic reviews online. 2000 CD 000,324
6
Hwa S M, Young J C, Yang H P, Sang G K.
New simple endoscopic operations for interstitial pregnancies.
Am J Obstet Gynecol.
2000;
184
114-121
7
Johnson N P, Watson A.
Cochrane Review: post-operative procedures for improving fertility following pelvic
reproductive surgery.
Hum Reprod Update.
2000;
6
259-267
8
Kemp B, Huppertz B, Rath W.
Unterschiede in der Trophoblastinvasion bei der Tubar- und Intrauteringravidität.
Geburtsh Frauenheilk.
2000;
62
550-554
9
Parker J, Bisits A.
Laparoscopic surgical treatment of ectopic pregnancy: Salpingectomy or salpingostomy?.
Aust NZ J Obstet Gynecol.
1997;
37
115-117
10
Penfield A J.
The Filshie clip for female sterilization: A review of world experience.
Am J Obstet Gynecol.
2000;
184
485-489
11
Pschera H, Gatterer A.
Laparoscopic management of heterotopic pregnancy: A review.
J Obstet Gynaecol Res.
2000;
26
157-161
12
Yao M, Tulandi T.
Current status of surgical and nonsurgical management of ectopic pregnancy.
Fertil Steril.
1997;
67
421-433
OA Dr. Babur Aydeniz
Universitäts-Frauenklinik Tübingen
Calwerstraße 7
72076 Tübingen
Email: babur.aydeniz@med.uni-tuebingen.de